Politisches und gesellschaftliches Engagement
Jungsozialisten in der SPD (Kreisvorstand). Aktive Mitarbeit bei amnesty international. Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer aus politischen Gründen.
Freier Mitarbeiter verschiedener Zeitungen und
Zeitschriften. Veröffentlichung der Zwischenprüfungsarbeit in "blätter des iz3w", Freiburg.
Berufliches
Konzipierung und Aufbau zweier Stadtbibliotheken als
Kulturzentren mit vielfältigen Veranstaltungsangeboten inkl. Kommunalem Kino.
Einführung eines der ersten in deutschen öffentlichen Bibliotheken installierten Systems mit mehreren Benutzer-OPACs. UNIX-basierte Hard- und
Software-Lösung URICA von McDonnell Douglas Information Systems.
Hessischer Bibliothekspreis.
Freier Mitarbeiter der Hessischen Landesentwicklungs- und Treuhandgesellschaft HLT.
Projektleiter eines
EU-Projektes zur regionalen Strukturentwicklung. Projektsumme im 7-stelligen DM-Bereich.
Geschäftsführer einer privatwirtschaftlichen Unternehmensgruppe. Umsatz im 7-stelligen €-Bereich. Kunden mehrere
DAX-30-Unternehmen. Beteiligung an der Jahr-2000-Umstellung u. a. am Flughafen Frankfurt. Mitglied der Initiative 2000.
Features und Interviews in Tagesthemen (ARD), WISO (ZDF), Morgenmagazin (ZDF).
Unternehmensbesuche vom hessischen Ministerpräsidenten Hans Eichel, den hessischen Ministern Lothar Klemm (Wirtschaft) und Annette Fugmann-Heesing (Finanzen) sowie dem Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Otto Graf
Solms. Shake-hands mit dem hessischen Minister Wolfgang Gerhardt (Wissenschaft und Kunst) und Staatsekretär Matthias Kurth (Wirtschaft).
Finalist beim Hessischen Wirtschaftspreis von IHK und HR1 "Idee 99":
„Aus
den porträtierten hessischen Unternehmen wurde Ihr Unternehmen in die engere Auswahl genommen, weil es zu den innovativsten arbeitsplatzschaffenden und zukunftsweisenden Unternehmen gehört."
Gründung und Leitung
eines Innovationsclubs mittelständischer Unternehmen. Co-Gründung und Co-Leitung eines Erfinderclubs für Schüler und Jugendliche.
Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Bundesverbandes der Informationstechnik-Zentren
itz e. V.
2001-2018 Oberstufen-Lehrer im beruflichen und gymnasialen Schulwesen an Schulen in Weilburg, Wetzlar und Limburg. 2002 Co-Autor des Schulprogramms. 2002–2010 Design der Schul-Website. 2006 Aufbau der
Laptop-Klassen.

|